Ein kleiner Naturgarten ist entstanden.
Anfang April 2021 fiel der Startschuss für die Anlage des Naturgrundstückes. Das Grundstück wurde zunächst von einigen Vereinsmitgliedern vom Müll und Unrat befreit. So sammelten einige Vereinsmitglieder Plastik, Papier, jede Menge Garten- und Rasenabfälle, fanden aber auch 2 Eisentonnen, mehrere Kochtöpfe, 4 Autoreifen und einen alten Fernseher. Der Müll wurde seitens der Gemeinde entsorgt.
Mitte April 2021 wurde ein Großteil des ca. 500 m²-Grundstücks durch die Fa. Galabau Peter Schlegel mit Schlegelmäher und Sense gemäht und zum Pflanzen vorbereitet. Am 07. Mai, 05. Juni und 12.07.2021 wurden 10 Obstbäume (7 Apfelbäume, Birnbaum, Süßkirsche, Zwetschge) und heimischen Sträucher (u.a. Schlehe,Weißdorn, Hartriegel) gepflanzt und die 50 m² Blumenwiese entlang der Straße vorbereitet und eingesät. Schon 2021 konnte man sich über die Pracht der Blühwiese erfreuen, die viele Insekten (u.a. Bienen und Schmetterlinge) anlockte. Diese Blühpracht konnte die hiesige „Leine-Deister-Zeitung“ am 08.10.2021 fotografisch festhalten, die für unseren Tierschutzverein einen schönen Bericht fertigte. Bis zu diesem Zeitpunkt wurden je zwei Bienenhäuser- und Florfliegenkästen angebracht und zwei Igelkästen aufgestellt.
Die letzten Aktivitäten fand im November 2021 statt. Es wurde der geplante Steinhaufen mit Sandplatz angelegt. Um die Gesamtkosten für das Projekt und die Bingo-Stiftung so gering wie möglich zu halten, wurde der Sand vom Vorstand gespendet und die Steine in mühevoller Arbeit an mehreren Tagen in der Umgebung zusammengesucht. Somit entstand ein Sandplatz für die Eidechsen.
Der Großteil des Projektes konnte in 2021 wie geplant umgesetzt werden. Aufgrund der Wetterlage musste sehr viel gegossen werden. Der Aufwand war zwar nicht unerheblich, die Freude für das Geschaffene aber riesig! Allein die „positiven und begeisternden“ Reaktionen der Spaziergänger waren Motivation für alle Vereinsmitglieder!
Im Frühjahr 2022 wurden die Arbeiten fortgesetzt. Zu unserer Verärgerung stellten wir den Verlust eines Igelkastens und Grünschnittablagerungen am Rande des Naturgartens fest. Daraufhin wurden die bereits 2021 gekauften Schilder (abladen von Müll und Gartenabfälle verboten) und die Beobachtungs- und Wildkameras angebracht. Dieses stellte sich als wirkungsvolle Maßnahme heraus, mit dem Erfolg, auch Füchse auf dem Gelände gesehen zu haben.
Aufgrund des heißen Sommers 2021 wurde als Erstes ein gespendeter 1000-Liter Wasserbehälter aufgestellt und nach und nach mit Wasser befüllt.
​
Abschließend möchten wir uns ganz herzlich bei der Bingo-Stiftung und der Sparkasse Hildesheim
für die finanzielle Unterstützung unseres Projektes: „Unser kleiner Naturgarten!“ bedanken!
Einen weiteren Dank gilt Peter Schlegel, von der Fa. Galabau, der uns mit Rat und Tat unterstützte!
Der Beginn................
Das Naturgrundstück...................
Vor der Bearbeitung musste erstmal der ganze Unrat, der dort in den Jahren abgelegt wurde, in mühevoller Arbeit beseitigt werden.
Der Anfang.........ein verwildertes Grundstück
Das Grundstück wurde als erstes abgemäht
Die Obstbäume wurden gesetzt
Der Blühstreifen wurde angelegt
Es dauerte nicht lange und die ersten Insekten haben sich eingefunden
Bienenhotel, Flohrfliegenkästen, Vogelhäuschen und Stienbehausung wurden gut angenommen